Wer steckt hinter Wayweiser?

Wir sind eine buntgemischte Gruppe aus Studierenden und Berufstätigen mit verschiedenen Hintergründen und Interessen und nutzen aktuell die Corona Krise, um eine Plattform zu entwickeln, die wir alle gerne selbst als Schüler/in genutzt hätten.

Wir wollen Menschen die Tipps rund ums Studium oder Ausbildung suchen die Möglichkeit geben, unkompliziert mit Studierenden, Azubis oder Berufstätige Kontakt aufzunehmen, um sich über mögliche Studiengänge/ Ausbildungen und die nächsten Schritte bei der Berufswahl zu informieren. Wir alle haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass es bei Entscheidungen über die eigene Zukunft sehr hilfreich ist, sich mit Personen auszutauschen, die sich genau die Selben Fragen schon mal gestellt haben. Diese Erfahrungen würden wir - und viele andere Studierende und Berufstätige - gerne weitergeben.

Unser Angebot ist selbstverständlich kostenlos und wir hoffen dadurch unseren Beitrag dazu zu leisten, dass Schüler*innen, Studierende und Azubis die aktuell herausfordernde Zeit möglichst sinnvoll nutzen und trotz Corona weiter an ihrer Zukunft arbeiten können.

Code of Conduct

Damit wir auch sicherstellen können, dass wayweiser nur für seinen eigentlichen Zweck genutzt wird, haben wir ein kurzes Regelwerk aufgestellt. 

  1. Wir stellen den Kontakt zwischen Personen, die Tipps rund um das Thema Studium/Ausbildung haben wollen und Mentor*innen her, damit diese sich zu dem Studienfach/der Ausbildung, möglichen Karrierepfaden und studien-/ausbildungsbezogenen Interessen austauschen können . Damit dieser Kontakt für beide Seiten möglichst konstruktiv ist und um eventuellen Missbrauch unserer Plattform vorzubeugen, gilt es ein paar Grundregeln zu beachten:
  2. Der Kontakt wird von der Person initiiert, die Tipps rund um das Thema Studium/Ausbildung haben will: Nachdem wir einen passenden Mentor für sie gefunden haben, geben wir ihr die entsprechenden Kontaktdaten (z.B. whatsapp-Nummer) weiter. Diese entscheidet dann wann und in welcher Form sie Kontakt zu ihrem/ihrer Mentor*in aufnimmt. 
  3. Der Dialog ist zweckgebunden: Der Austausch sollte sich auf die für die Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl relevanten Interessen, die Erfahrungen des Mentors/der Mentorin und mögliche Karrierepfade nach dem Studium oder der Ausbildung beziehen. Private Interessen, Hobbies etc sollten in dem Gespräch keine Rolle spielen. 
  4. Der Austausch ist zeitlich beschränkt: Die Idee von wayweiser ist, dass ihr euch mit Studierenden/Auszubildenden und Absolventen zu deren Erfahrungen im Studium/ der Ausbildung austauscht. Natürlich muss das nicht zwangsläufig in einem einzigen Gespräch oder einer einmaligen Whatsapp-Konversation stattfinden, vor allem wenn ihr noch Nachfragen habt. Aber dennoch sollte der Austausch nicht nur inhaltlich zweckgebunden, sondern auch zeitlich begrenzt sein.
  5. Der Austausch findet online oder telefonisch statt ohne persönliche Treffen. Welches Medium genau für den Austausch genutzt wird, ist den Schüler*innen und Mentor*innen überlassen. Aber generell sollte es keine persönlichen Treffen zwischen Schüler*in und Mentor*in geben.
  6. Wenn ihr den Eindruck habt, dass sich euer Gegenpart nicht an diese Regeln hält oder ihr euch in dem Gespräch unwohl fühlt, meldet euch bitte unter hallo@wayweiser.de. Wir werden dem entsprechend nachgehen und den Mentor/die Mentorin gegebenenfalls aus unserem Mentoren-Pool herausnehmen.

Created with Mobirise ‌

Free Offline Web Page Builder